Silvano Bolmida, Barolo Vigna dei Fantini 2021, 100% Nebbiolo

CHF 41,50

Vinifikation:

Die Trauben für den Barolo „Vigna dei Fantini“ stammen aus der exponierten Parzelle in der Einzellage Bussia in Monforte d’Alba. Nach sorgfältiger Handlese erfolgt eine lange Maischegärung von rund vier Wochen, um die volle Aromatik und Struktur der Nebbiolo-Traube zu extrahieren. Anschließend wird der Jungwein in Barriques und Tonneaux überführt, wo er zunächst auf der Feinhefe verbleibt, um zusätzliche Tiefe und Textur zu entwickeln. Danach reift er 36 Monate in den grossen Eichenfässer weiter.

Dieser sorgfältige Ausbau verbindet die Eleganz der Frucht mit würzigen Holznoten und bereitet den Wein auf eine lange Flaschenreife vor. Der Wein wird ohne Filtration abgefüllt, um seine Authentizität und Ausdruckskraft zu bewahren.

Beschreibung:

Der Barolo „Vigna dei Fantini“ 2021 präsentiert sich im Glas mit einem klaren Rubin- bis Granatrot. In der Nase entfalten sich komplexe Aromen von getrockneten Kirschen, weissen Trüffeln, erdigen und eisenhaltigen Noten, begleitet von getrockneten Kräutern und einem Hauch edler Würze. Am Gaumen wirkt er kraftvoll und strukturiert, mit markanten, noch jugendlichen Tanninen, die dem Wein Rückgrat und großes Reifepotenzial verleihen.

Die Frucht zeigt sich zunächst zurückhaltend, doch die präzise Säure sorgt für Frische und Balance. Im langen Abgang mischen sich subtile Holznuancen mit mineralischen Anklängen. Ein Wein von Charakter und Tiefe, der Geduld verlangt und sich über die kommenden Jahre zu seiner vollen Harmonie entwickeln wird.

"Die Vigna dei Fantini ist die Parade-Parzelle im Portfolio. Sie befindet sich im höchstgelegenen Teil der Bussia an sehr steilem, sandigem Gelände mit Ausrichtung nach Süden. Die Rebstöcke sind gegen 30 Jahre alt und verleiten nochmals etwas mehr Ausdruck, Komplexität und Tiefe!"

Alkohol: 14.5% Vol.

Flaschengrösse: 75cl

Verfügbar: Ab Herbst 2025

Bestelleinheit: Jeweils 6 Fl.

Trinkempfehlung: Typisch für die Traubensorte Nebbiolo entfaltet sich der Wein vorzüglich im Burgunderglas. Bestes Trinkerlebnis voraussichtlich mit 15 Jahren ab Jahrgang.